Keramik

Einblicke in den (Ton-)Garten

Die Reise zur floralen Keramik begann für Xenia Hudec während des Biologie-Studiums. Fasziniert von Pflanzenformen, Farben und Strukturen, ergab sich vor einigen Jahren für sie die Möglichkeit mit Ton zu experimentieren, woraus eine tiefgehende Leidenschaft entstanden ist.

In verschiedenen Techniken werden Pflanzen auf handgeformter Keramik verewigt, wobei die Darstellung in 3-dimensionaler Form überwiegt. Erst die transparenten Seladon Glasuren, die ihren Ursprung in China haben, offenbaren die zarten Schattierungen der Pflanzengestalten. 

Inspiriert von den floralen Motiven des Jugendstils, wird hier aber die urtümliche Natürlichkeit bewahrt. So finden Löwenzahn, Brennnessel und Blütenpflanzen von Wiese und Weg ihre Bühne auf den Werkstücken der Künstlerin. Sie laden ein, diese vermeintlichen Unkräuter unter dem Aspekt der Wertschätzung, mit anderen Augen und frei von Vorurteilen zu betrachten und deren Schönheit zu entdecken.

Xenia Hudec

Technische Assistentin in der Forschung, Naturbetrachterin, Hobbygärtnerin, Liebhaberin alter Dinge und englischer Literatur

 

Unikate aus der Werkstatt von Xenia Hudec